Die wilde Küche
Der Alpen
Entdecke und erlebe die wilde Küche der Schweizer Alpen! Gemeinsam wird gesammelt, geschnitzt, geschmort, gegrillt, gefeuert und genossen. Das gemütliche, kulinarische Abenteuer mit FLYTASTIC.
Gemeinsam erleben
Ein knuspriges Heidelbeer-Fladenbrot mit Alpenminze, dazu ein erfrischend leichter Brennnessel-Wacholder-Eistee. Tönt gut, gäll?
Die wilde Alpenküche von FLYTASTIC bietet genau das: Authentische Kochkunst direkt vom Feuer.
Wenn du nun denkst, das Gourmetspektakel findet am weiss gedeckten Tisch mit Silberbesteck statt, liegst du definitiv falsch. Die Alpenküche erfordert deine Mithilfe, dein Einsatz und deine Muskeln. Und vor allem: Dein Abenteuergeist.
Begleitet von mir, einem ausgebildeten Koch und Outdoorguide, begibt sich deine Gruppe auf eine wunderschöne Wanderung durch die Bündner Bergwelt.
In die Rucksäcke packen wir ein Basismenü: Einige Körner Reis, e chli Mais, es bitzeli Mehl, Salz und wenns gut kommt noch ein Stückli Fleisch. Dazu kommt ein Sackmesser, einige Kochutensilien und eine Flasche Wasser. Alles andere als Gourmet, hmm?!
Während der lockeren Wanderung halten wir die Augen offen! In der Bergwelt gibt es viele Delikatessen. Direkt von der Mutter Natur gespendet. Wilder Thymian, Brennnesseln, Wacholder, Beeren, Pilze oder Früchte.. Nein, FLYTASTIC versteckt die Zutaten nicht im Wald. Wir suchen sie!
Dabei nehmen wir natürlich nur was wir kennen und gehen keine Risiken ein. Das anschliessende Kochen soll ja schliesslich zum Genuss werden. Ich helfe der Gruppe bei der Unterscheidung von Gut und Böse, gebe aber auch gerne mein Wissen im Umgang mit der Natur weiter. So helfe ich den Stadtpiraten, sich im Grünen zurechtzufinden. Oder hast du schon mal ein Feuer ohne Zündholz entfacht?
Gemeinsam Kochen
Nach dem Sammeln kommt das Kochen:
Ein Feuer wird entfacht, welches den Zürcher Zünftler aus der Reserve holt. Die Rucksäcke werden entleert, die Bäuche knurren.
Jedes Gruppenmitglied erhält eine Aufgabe. Gemeinsam verwerten wir was gefunden und gesammelt wurde. Dabei sind kreative Köpfe gefragt. Fertig mit Betty Bossy oder Annemarie Wildeisen. Nun bist du der Chef!
Beispiele aus der Praxis:
- Den eingepackten Fisch kombinieren wir mit dem Wacholder. Eingewickelt in Papier kommt er neben das Feuer.
- Die mitgebrachten Peperoni schwärzen wir in der Glut und ziehen dann die Haut ab, verfeinern mit Olivenöl und Knoblauch.
- Die Kartoffeln kommen zusammen mit den Fichtenzweigen in die Alufolie, schwupps ins Feuer.
- Das Mehl, das Bergbachwasser und die Heidelbeeren werden mit Zucker gemischt, fertig ist der Dessert.
Wie du langsam aber sicher erkennen kannst, ist die wilde Alpenküche keine Kochshow. Es wird nicht alles minuziös abgewogen, in Schäleli bereitgestellt und dann unter einem "mmm, so fein" gebrutzelt. Bei der wilden Alpenküche wird improvisiert und probiert.
Und: Dank meiner jahrelangen Erfahrung in der professionellen Küche kann ich der Gruppe dabei helfen, dass am Schluss etwas geniessbares auf dem Teller landet.
Gemeinsam Teilnehmen
- Preis pro Person: ab 99 CHF.
- Der Ausflug dauert 8 Stunden.
- Im Preis enthalten: Sämtliche Nahrungsmittel und Getränke. Persönliche Betreuung durch einen gelernten Koch.
- Die wilde Küche der Alpen richtet sich an Kleingruppen von 4-6 Personen.
- Das Datum ist nach Absprache frei wählbar.
- Die teilnehmenden Personen sollten gut zu Fuss sein und einen leichten Tagesrucksack tragen können. Die Tour kann auf die Kondition Gruppe angepasst werden. Gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Pflicht.
- Da wir einen Teil des Essens selber suchen, ist der Sommer oder Herbst die optimale Jahreszeit für dieses Angebot. Wir haben aber auf jeden Fall genügend Essen dabei, damit alle anwesenden Personen genussvoll verköstigt werden können.
- Sollte das Wetter keine genussvolle Wanderung zulassen, wird der Durchführungstag verschoben.
- Die Unfallversicherung ist Sache des Teilnehmers.