Kurz und bündig
Erlerne in zwei Tagen das Fliegenfischen!
In diesem Kurs erkläre und zeige ich dir, wie mit einer Fliegenrute geworfen wird, auf was du dabei achten musst und warum die Technik entscheidend ist. Du lernst, was eine Flugschnur ist, was das Fliegenfischen mit Bob Ross zu tun hat und mit welchen Fliegen du deine erste Forelle überlisten kannst.
Das Kursgerät ist im Preis inkludiert und besteht ausschliesslich aus handgebauten FLYTASTIC Ruten! Auch für die Verpflegung ist gesorgt. Was willst du mehr?!
2 Module zu je 5 Stunden:
Modul 1: Wurftraining und Theorie auf der Wiese
Modul 2: Praktisches Fischen am kleinen See
Kursort und Datum nach Vereinbarung.
Die Preise sind abhängig vom Durchführungsort und betragen bei:
- 1 Person: 350 - 450 CHF
- 2 Personen: 250 - 300 CHF pro Person
- 3 Personen: 220 - 270 CHF pro Person
- 4 Personen: 200 - 250 CHF pro Person
Saison: Frühjahr bis Herbst
Location
Vielleicht hast du sie schon mal gesehen; die komischen Fliegenfischer auf der Wiese. Gänzlich ohne Wasser in der Nähe, wedeln sie die Ruten hin und her. Doch sei beruhigt, den guten Damen und Herren geht es gut. Sie feilen an der Wurftechnik. Falls du dich nun fragst, warum sie dies auf der Wiese und nicht am herrlichen Bergbach tun, so lese weiter...
Fliegenfischen ist wie Autofahren. Die ersten Runden hast wohl auch du nicht auf der Autobahn gedreht. Das erlernen der korrekten und sauberen Technik ist ein Muss. Du lernst auf der Wiese, welche Bewegungsabläufe nötig sind, damit deine Flugschnur und natürlich deine Fliege an den richtigen Ort gelangen. Dabei muss gleichzeitig auf viele Kleinigkeiten geachtet werden. Im Auto wäre das: Kupplung drücken, Schalten, Kupplung loslassen und dann das Gas geben nicht vergessen...Weisst du noch?
Dabei bin ich dein persönlicher Fahrlehrer. Ich schau dir zu, zeige dir den Wurf, gebe dir Tipps und Tricks und korrigiere dich wenn nötig. So erarbeiten wir gemeinsam die Basis für deine Zukunft als Fliegenfischer. Auf der Wiese kannst dich voll und ganz auf die Prozesse konzentrieren und brauchst dich nicht auf den Gegenverkehr zu achten. Du wirst die geliebten Bäume, Stauden, Steine, Sträucher, Äste und Mitfischer noch genug früh kennenlernen. ;)
Am zweiten Kurstag geht es dann ans Wasser. Ich zeige dir den Lebensraum der Fische, wovon sich diese ernähren und womit wir die Flossenträger fangen können. Wir repetieren gemeinsam das bereits Erlernte und gehen näher auf das Tackle ein. Dein FLYTASTIC Kursgerät besteht aus Handgemachten Ruten, bestückt mit der passenden Rolle und Schnur. Du lernst was ein Vorfach ist und wie man eine Fliege dranknöpft. Nach einigen Instruktionen geht's dann los! Die ersten Würfe am Wasser werden gemacht. Mit etwas Glück zappelt schon bald die Erste Forelle an deiner Rute.
Übrigens: FLYTASTIC Workshops sind flexibel planbar!. So können wir nach deiner Kontaktaufnahme gemeinsam bestimmen, welcher Austragungsort -und Zeitpunkt für dich am besten passt!
Klicke hier, falls du mehr über mich als Instruktor wissen möchtest.
programm
Modul/ Tag 1:
- Treffen am Kursort
- Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer
- Erwartungen an den Kurs
- Zusammenstellen der Ruten
- Erklärung zum Tackle
- Sicherheitsschulung
- Demonstration und Instruktion des Überkopfwurfes
- Werfen, Werfen, Werfen
- Individuelles Coaching, Korrekturen
- FLYTASTIC Lunch
- Werfen, Werfen, Werfen
- Kurze Feedbackrunde
- Ausklingen lassen mit einem Bier oder Most
- Rückreise
Modul/ Tag 2:
- Treffen am Kursgewässer
- Einführung in die Insektenkunde
- Fliegenmuster und deren Präsentation
- Refresh-Würfe auf der Wiese
- Instruktion: Verhalten am Wasser
- Instruktion: Umgang mit dem Fisch
- Zusammenstellen der Ruten
- Erklärung zum Tackle
- Erste Würfe
- Fischen, Fischen, Fischen
- FLYTASTIC Lunch
- Individuelles Coaching
- Demonstration: Trickwürfe
- Individuelles Fischen
- Feedback Runde
- Ausklingen lassen mit einem Bier oder Most
Inklusiv
- Kurs, bestehend aus 2 Modulen
- FLYTASTIC- Kursgerät
- Tipps und Tricks
- Gewässer -und Insektenkunde
- Kurze Wurfdemonstration für Trickwürfe
- FLYTASTIC-Lunch am Wasser
- 10 Fliegen pro Teilnehmer
- Vorfach und Tippet Material
- Fotos und Impressionen
- Flexible Terminwahl
- Flexible Wahl des Durchführungsortes
Infos
Der Preis für einen unvergesslichen, individuellen und lehrreichen Workshop variiert je nach Austragungsort zwischen 350 CHF - 450 CHF falls du alleine kommst.
Wenn du einen Kollegen oder eine Kollegin mitbringst, schrumpfen die Kurskosten und der Kurs kostet nur noch 250 - 300 Franken pro Person. Die Gewässerlizenz ist nicht in diesem Preis inkludiert und kostet zwischen 25 und 30 CHF.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Ich helfe dir gerne weiter falls du mehr Infos brauchst.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbestimmungen für Kurse und Workshops.