Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Der Verantwortliche für die Datenbearbeitungen, Inhaber und Betreiber von Flytastic by Hort und dessen Angeboten ist Yanick Hort (im Folgenden als "der Verantwortliche" bezeichnet. Die Dienste richten sich an Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Lichtenstein.
Im Bereich des Datenschutzes setzt der Verantwortliche auf einen transparenten Umgang. Unter "Personendaten" versteht der Verantwortliche Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Unter "Bearbeiten" versteht er jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Umarbeiten, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten von Personendaten.
1.1 Datensicherheit
Der Verantwortliche nimmt Datensicherheit ernst und trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der Personendaten wie z.B. Datensparsamkeit, Need-to-Know-Prinzip (z.B. Zugriffsbeschränkungen).
2. Bearbeitungsrahmen
2.1 Kategorien von Personendaten
Der Verantwortliche bearbeitet Personendaten von Besucherinnen und Besuchern seiner Dienste, sowie über Personen, die Dienste und Angebote benutzen. Darunter wird insbesondere Folgendes verstanden:
· Kontaktdaten (wie z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse, Personenkategorien)
· Transaktionsdaten (wie z.B. Angaben über Bestellungen oder Zahlungen)
· Marketingdaten (wie z.B. Präferenzen)
· Technische Daten (wie z.B. interne Kennungen, Geschäftsnummern, IP-Adressen, Aufzeichnungen von Zugriffen oder Änderungen)
· Nachrichten an die Dienste (wie z.B. E-Mailverkehr)
· Andere Daten, die die betroffene Person uns zur Verfügung stellt
2.2 Herkunft
Zur Erfüllung der Zwecke gemäss Ziff. 2.4 kann der Verantwortliche Personendaten folgender Herkunft erheben:
· Personendaten, die dem Verantwortlichen durch die betroffenen Personen mitgeteilt werden (z.B. im Rahmen der Registrierung für unsere Dienste oder durch den Abschluss eines Kaufs).
· Personendaten, die durch die Inanspruchnahme von Diensten entstehen
2.3 Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung von Personendaten bestimmt sich nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bzw. dem Zweck der jeweiligen Datenbearbeitung.
2.4 Zwecke
Der Verantwortliche kann die unter Ziff. 2.1 beschriebenen Personendaten zu folgenden Zwecken bearbeiten:
· Verifikation von Benutzern der Dienste
· Kontaktaufnahme durch den Verantwortlichen
· Inanspruchnahme von Diensten und Angeboten
· Direkte Marketingtechnische Massnahmen
· Allfällige weitere Zwecke, über die Sie vom Verantwortlichen in Kenntnis gesetzt werden.
2.5 Grundlagen für die Bearbeitung von Personendaten
Je nachdem, zu welchem Zweck der Verantwortliche Personendaten bearbeitet, beruht die Datenbearbeitung auf folgender Grundlage:
· Gegebenenfalls zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen z.B. Statistik, Planung oder Wahrung der Interessen und Sicherung der Ansprüche des Verantwortlichen sowie der Benutzer der Dienste.
· Gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Pflichten des Verantwortlichen oder der Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse.
· Gegebenenfalls aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person
2.6 Besteht für sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten?
Sämtliche Angebote und Dienste erfordern ein gewisses Minimum an Personendaten. Wenn diese nicht bereitgestellt werden, ist der Verantwortliche möglicherweise nicht in der Lage, die erwarteten Dienste vollumfänglich zu erbringen.
2.7 Kategorien vorgesehener Empfänger, Garantien und Auslandsbekanntgabe
Der Verantwortliche gewährt nur denjenigen Stellen Zugriff auf Ihre Personendaten, welche verantwortlich sind zur Durchführung der Zwecke gemäss Art. 2.4.
Der Verantwortliche gibt Personendaten nur in folgenden Fällen an folgende Dritte bekannt:
· Zur Auftragsausführung, d.h. Inanspruchnahme von Produkten oder Dienstleistungen, z.B. an einer Transaktion beteiligten Parteien, Dienstleister (z.B. Google). Die Personendaten befinden sich grundsätzlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Es ist nicht auszuschliessen, dass Dienstleister Daten an die jeweiligen Behörden ihres Landes weitergeben.
· Im Einzelfall mit Einwilligung der betroffenen Person für allfällige weitere Empfänger
Der Verantwortliche behält sich vor, Auftragsbearbeiter mit der Bearbeitung von Personendaten zu beauftragen. Auftragsbearbeiter sind Dritte, welche Personendaten im Auftrag und für die alleinigen Zwecke des Verantwortlichen bearbeiten, z.B. IT-, Marketing- Vertriebs-, oder Kommunikationsdienstleister, Inkassounternehmen oder Beratungsgesellschaften. Findet eine Bekanntgabe von Personendaten an einen solchen Auftragsbearbeiter statt, darf er die erhaltenen Personendaten nur so bearbeiten wie der Verantwortliche selbst. Der Verantwortliche wählt seine Auftragsbearbeiter sorgfältig aus und verpflichtet sie vertraglich dazu, die Vertraulichkeit sowie die Sicherheit der Personendaten zu gewährleisten.
3. Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie – soweit anwendbar – das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (vgl. Ziff. 5).
Bei den Lösch- und Widerspruchsrechten handelt es sich nicht um uneingeschränkte Rechte. Je nach Einzelfall können übergeordnete Interessen eine weitere Bearbeitung erforderlich machen. Der Verantwortliche prüft jeden Einzelfall und teilt Ihnen das Ergebnis mit. Wenn Personendaten für Direktmarketing bearbeitet werden, erstreckt sich Ihr Recht auf Widerspruch auch auf Direktmarketing. Sie können gegen Direktmarketing jederzeit Widerspruch einlegen, indem Sie dem Verantwortlichen eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen (vgl. Ziff. 5).
Gesuche nimmt der Verantwortliche per E-Mail, zusammen mit einer gut leserlichen Kopie eines gültigen amtlichen Ausweises (z.B. Pass, Identitätskarte, Führerausweis) unter folgender E-Mail-Adresse entgegen: [email protected]
Eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung in die Bearbeitung von Personendaten können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Falls der Verantwortliche Ihren Erwartungen im Hinblick auf die Bearbeitung von Personendaten nicht entspricht, Sie sich über Datenschutzpraktiken des Verantwortlichen beschweren möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, teilen Sie dies bitte dem Verantwortlichen mit (vgl. Ziff. 5).
4. Änderungen von Personendaten
Der Verantwortliche möchte Ihre Personendaten sachlich richtig bearbeiten und auf dem neusten Stand halten. Teilen Sie bitte dem Verantwortlichen Änderungen der Personendaten auf dem üblicherweise verwendeten Kommunikationsweg mit.
5. Kontaktdaten und Ausübung Ihrer Rechte
Fragen, Anregungen und Bemerkungen können Sie per E-Mail an [email protected] richten.
Wenn Sie mit der Reaktion des Verantwortlichen nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in der Rechtsordnung, in der Sie leben oder arbeiten oder am Ort, in dem Ihrer Ansicht nach ein Problem in Bezug auf die Personendaten aufgetreten ist, einzulegen.
6. Stand der Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Juni 2022 aktualisiert. Sie legt allgemein die Bearbeitung von Personendaten durch den Verantwortlichen dar. Der Verantwortliche behält sich vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Im Falle einer solchen Anpassung werden Sie auf angemessene Weise informiert, je nachdem, wie üblicherweise mit Ihnen kommuniziert wird, bspw. über die Webseite auf www.flytastic.net.
Jüngste Aktualisierung: Juni 2022
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.